FB 601 „Führen und leiten“- Wir lesen Texte zum Thema
FB 601Überblick
Im Jahre 540 hat Benedikt von Nursia (480 – 547) eine Regel für den nach ihm benannten Orden und die dazu gehörenden Klöster verfasst. Fast 1500 Jahre später sind Aussagen der Regel Benedikts immer noch erstaunlich aktuell, wenn es um Fragen des Führens und Leitens geht. Warum? Was ist kennzeichnend für das Führungsverständnis Benedikts? Dazu zwei Sätze von Menschen, die in ihren Veröffentlichungen immer wieder auf Aussagen Benedikts Bezug nehmen:
„Führung durch die Persönlichkeit ist für Benedikt das Wichtigste“ (Anselm Grün). „Benedikts Regel trägt die Handschrift eines Menschen, der von der Bedeutung der Freiheit und dem Wert des Individuums überzeugt ist“ (Notker Wolf).
Inhalte
In dem Seminar lesen wir gemeinsam Texte zum Thema „Führen und Leiten“ von Anselm Grün und Notker Wolf. Dabei wird uns manches sehr fremd sein. Zunächst versuchen wir, die Texte zu verstehen. Dann setzen wir uns kritisch mit ihnen auseinander: Was überzeugt und inspiriert mich? Was sehe ich völlig anders? So oder so – lesend lernen wir. Die Texte werden folgenden Büchern entnommen:
- Notker Wolf: Die Kunst, Menschen zu führen, Reinbek 2007
- Anselm Grün: Menschen führen – Leben wecken, Münsterschwarzach 2001
Zielgruppe
Alle, die in Organisationseinheiten, Projekten oder Prozessen führen und leiten, ihr Handeln reflektieren wollen und – ja – gerne lesen.
Verfügbare Kurse/Module
2020 | „Führen und leiten“- Wir lesen Texte zum Thema
- 11.09.2020
Uhrzeit:
13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Anmeldeschluss:
28.08.2020
Kursleitung/Ansprechpartner:
Otto Imhof
Kosten:
90,00 €