FB 641/ FB 673 „Menschen bewegen, nicht tragen und heben“ für Betreuungskräfte
FB 641/ FB 673Überblick
Obwohl Betreuungskräfte nicht in den Tätigkeitsbereich der Pflege eingebunden werden, sind sie in ihrer täglichen Arbeit (z. B. Begleitung zu Ärzt(inn)en, Betreuungsangeboten, Veranstaltungen, Ausflügen, …) durchaus immer wieder gefordert, Bewohner/-innen mit eingeschränkten Fähigkeiten in ihrer Mobilität zu unterstützen (z. B. Umsetzen in einen Rollstuhl, auf die Toilette, …).
Solche „Alltagsbewegungen“ laufen weitgehend automatisch und unbewusst ab und werden meist erst dann hinterfragt, wenn aus den ungünstigen Bewegungsmustern gesundheitliche Probleme resultieren.
Um sich rücken- und gelenkgerecht zu verhalten, können Betreuende in diesem Seminar lernen, Menschen zu b-e-w-e-g-e-n, statt sie zu tragen oder zu heben.
Inhalte
- Biomechanische Grundlagen
- Gesundheitsfördernde Bedeutung angemessener Arbeitsschuhe
- Bewegungsunterstützung beim Aufstehen, Umsetzen, Hinsetzen und Transfer von Bewohner/-innen unter
Berücksichtigung physiologischer Bewegungsmuster - Arbeitsplatz- und Umgebungsgestaltung inkl. Einsatz kleiner Hilfsmittel zur Unterstützung und Erleichterung von Transfers
Zielgruppe
Betreuungskräfte und Interessierte
Verfügbare Kurse/Module
2021 | „Menschen bewegen, nicht tragen und heben“ für Betreuungskräfte
- 02.03.2021
Uhrzeit:
9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Anmeldeschluss:
01.01.2021
Kursleitung/Ansprechpartner:
Christiane Mäkler
Kosten:
120,00 €