FB 545 Betreuungs- und Unterbringungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Problematik freiheitsentziehender Maßnahmen
FB 545Überblick
Was verbirgt sich hinter dem Betreuungs- und Unterbringungsrecht? Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen? Wann sind diese zulässig? Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen aus und welche Alternativen gibt es? In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in das Betreuungs- und Unterbringungsrecht und diskutieren den Begriff „Freiheit“ und den Umgang mit diesem.
Inhalte
- Systematische Erfassung aller maßgeblichen Unterbringungsarten
- Zielführender Überblick über rechtliche Voraussetzungen
- Einschlägige Rechtsgrundlagen
- Freiheitsentziehende Maßnahmen
- Diskussion über Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
Zielgruppe
Interessierte
Verfügbare Kurse/Module
2020 | Betreuungs- und Unterbringungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Problematik freiheitsentziehender Maßnahmen
- 29.04.2020
Uhrzeit:
08.15 Uhr - 15.15 Uhr
Anmeldeschluss:
15.04.2020
Kursleitung/Ansprechpartner:
Juliane Hilbricht
Kosten:
130,00 €