FB 671 Kultursensibel pflegen
FB 671Überblick
Die Pflege und Betreuung von älteren Migrant(inn)en ist eine zukunftsweisende Herausforderung für Einrichtungen der Altenhilfe und ihre Mitarbeiter/-innen. Kultursensible Pflege bedeutet, für die vielen Faktoren, die ein Individuum prägen, offen zu sein. Dazu gehören Unterschiede in Herkunft, Milieu, Religion, Genderfragen, sexueller Orientierung und ggf. auch kollektiven Erfahrungen. Menschen, die heute pflegebedürftig werden, sind oft Angehörige der ersten Generation von Arbeitsmigranten. Hier sind Kenntnisse über kulturelle Prägungen und die damit verbundenen Unterschiede und Erwartungen hilfreich.
Der Erwerb kultursensibler Kompetenz für die Umsetzung einer „verstehenden“ Pflege steht im Mittelpunkt des Seminars. Das Seminar wird mit Übungen und Fallbeispielen gestaltet und bezieht die Erfahrungen der Teilnehmenden im Austausch ein.
Inhalte
- Eigene Haltungen in der interkulturellen Kommunikation
- Die Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland (Fallbeispiele)
- Migration aus der ehemaligen Sowjetunion
- Migration aus der Türkei
- Gesundheit und Krankheit im kulturellen Kontext
- Kultursensible Pflegeanamnese und Biografiearbeit
- Demenz und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen
Pflegefachkräfte und Interessierte
Verfügbare Kurse/Module
2021 | Kultursensibel pflegen
- 08.11.2021
Uhrzeit:
8.15 Uhr - 15.15 Uhr
Anmeldeschluss:
22.10.2021
Kursleitung/Ansprechpartner:
Frau Berns
Kosten:
145,00 €