FB 672 Letzter Ausweg Suizid? Wenn das Leben zur Qual wird – Abschiede, Verluste, Trauer
FB 672Überblick
Mit dem Älterwerden gehen körperliche und soziale Veränderungen einher, von denen viele als Einschränkungen, Verluste oder persönliche Angriffen erlebt werden können. Plötzlich klappt das Laufen nicht mehr so gut, das Hören fällt schwer, der geliebte Partner ist schwer erkrankt, Freunde sterben, Gedanken wie „der liebe Gott hat mich vergessen“ kommen und man fühlt sich einsam und nicht mehr gebraucht. In der Verzweiflung erscheint der eigene Tod als einzige Lösung, sich aus dieser quälenden Situation zu befreien und der Gedanke, sein Leben zu beenden, rückt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die Probleme dieser alten Menschen erscheinen Angehörigen und Pflegenden oft als nicht lösbar.
Inhalte
- Abschiede und Verluste im Leben — Was sind kritische Lebensereignisse?
- Welche Risikofaktoren beeinflussen kritische Lebensereignisse?
- Wie erkenne ich Menschen mit Suizidgedanken?
- Wie begegne ich Menschen mit Suizidgefährdung?
- Welche Ressourcen zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse gibt es?
- Bewältigung von kritischen Lebensereignissen. Welche Möglichkeiten der Hilfe gibt es?
- Wie bespreche ich das im Team?
Zielgruppen
Pflegefachkräfte und Interessierte
Verfügbare Kurse/Module
2021 | Letzter Ausweg Suizid? Wenn das Leben zur Qual wird – Abschiede, Verluste, Trauer
- 03.09.2021
Uhrzeit:
8.15 Uhr - 15.15 Uhr
Anmeldeschluss:
19.08.2021
Kursleitung/Ansprechpartner:
Susanne Kern
Kosten:
145,00 €