FB 675 Qualifizierung zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI in Pflegeheimen
FB 675Überblick
Nach dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz soll die Qualifizierung zusätzlicher Betreuungskräfte zur Verbesserung der Lebensqualität von Heimbewohner(inne)n beitragen. Durch die erhöhte Zuwendung und die zusätzliche Aktivierung kann den Bewohner(inne)n mehr Wertschätzung entgegengebracht werden.
Die Qualifizierung der Betreuungskräfte umfasst drei Module. Inhalte des ersten Theoriemoduls werden im nachfolgenden Praxismodul erprobt und in einem abschließenden, zweiten Theoriemodul reflektiert und erweitert. Vor Beginn der Module müssen mindestens 5 Tage Orientierungspraktikum absolviert werden.
Die Teilnehmer/-innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat als Betreuungskraft nach § 53c SGB XI für die Betreuung von Heimbewohner(inne)n und erwerben zusätzlich die Befähigung zur ambulanten Betreuung Demenzkranker nach § 45a-d SGB XI.
Inhalte
Modul 1 (Theorie) Basiskurs Betreuungsarbeit
- Kommunikation und Interaktion
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen und Krankheitsbilder
- Pflegedokumentation
- Hygieneanforderungen
- Erste-Hilfe-Kurs
Modul 2 (Praxis) Betreuungspraktikum
- In Einrichtungen der Altenhilfe
- 160 Stunden
Modul 3 (Theorie) Aufbaukurs Betreuungsarbeit
- Vertiefung der Kenntnisse
- Rechtliche Grundlagen
- Ernährungslehre
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Gedächtnistraining
- Umgang mit Belastungen
Zielgruppe
Interessierte, die als Betreuungskräfte in der Pflege arbeiten möchten
Verfügbare Kurse/Module
2021 | Qualifizierung zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI in Pflegeheimen
- 08.03.2021 bis 19.03.2021
- 19.04.2021 bis 28.04.2021
Uhrzeit:
08.15 Uhr - 15.15 Uhr
Anmeldeschluss:
22.02.2021
Kursleitung/Ansprechpartner:
Dorothee Herold-Obermann
Kosten:
1 400,00 €